Wer urban und dennoch der Natur verbunden leben möchte und eine gute Infrastruktur schätzt, der findet im ehemaligen Kloster Löwenburg den perfekten Lebensraum! Genießen Sie modernes Leben in einer denkmalgeschützten Immobilie. Wohnkomfort auf höchstem Niveau: klassische/ historische Eleganz trifft auf innovatives Design!
Direkt von dem gärtnerisch angelegten Innenhof betreten Sie Ihre ca. 60 m² Zweizimmerwohnung. Die stilvolle Wohnlounge präsentiert sich im 1.OG in der Löwenburg mit einer angenehmen Raumhöhe und viel Helligkeit. Das Schlafzimmer lässt sich perfekt einrichten und auch das Tageslichtbad mit barrierefreier Dusche lässt keine Wünsche offen. Ergänzt wird der Wohnraum durch..
Jetzt ein Exposé anfordern und mehr erfahren!
Das von uns hier beworbene ehemalige Hotel Löwenburg wurde um 1900 von einem katholischen Geistlichen gekauft und in ein Kloster umgebaut. Das Kloster hatte sehr großen Zuspruch und wurde deshalb auch in den Folgejahren erweitert, insbesondere auch um die großen Räume in dem ersten Obergeschoss für die Durchführung von Exerzitien.
Zurückgeblieben ist ein unmittelbar an der Rheinpromenade gelegenes und denkmalgeschütztes Bauwerk mit einer zentral in der Mitte liegenden Kapelle. Diese wird zurzeit aber nicht mehr genutzt. Die beiden Hauptgebäude wurde in 14 Wohneinheiten aufgeteilt, das Appartementhaus beherbergt weitere sieben Wohnungen. Die Wohnungen werden größtenteils mit Balkon oder Terrasse ausgestattet, einige Wohnungen haben einen Wintergarten zum Rhein hin gelegen.
Der Bereich des Innenhofes wird gärtnerisch angelegt, dort gibt es auch eine Vielzahl von Stellplätzen, zum Teil als Carport ausgebildet und auf Wunsch für Elektrofahrzeuge...
Jetzt ein Exposé anfordern und mehr erfahren!
Baujahr: 1900
Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerung/Energieträger: Erdgas leicht
Wir sind für Käufer und Verkäufer provisionsberechtigter Makler. Durch die Besichtigung eines von uns angebotenen Objektes oder durch Verhandlungen mit dem Verkäufer, akzeptieren Sie unsere Geschäftsbedingungen.Das Baujahr und alle Maße sind ca.-Angaben, insbesondere die Wohnflächen und die Grundstücksflächen sind vor Ort zu prüfen und sind beschreibend und keine wesentliche Eigenschaft.Wir möchten an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass die von uns durchgeführte Vermittlung auf Basis unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgt (sh. Anlage). Alle Angaben beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Eine weitergehende Gewähr kann unsererseits nicht übernommen werden. Der Zwischenverkauf bleibt ausdrücklich vorbehalten. Das Angebot ist freibleibend.
Bei der Baubeschreibung bitten wir zu beachten, dass sich im Rahmen der Ausführungsplanung noch Änderungen ergeben können. Ein Energieausweis ist nicht erforderlich gem. §16 Abs. 5 EnEV
Die Gemeinde Leutesdorf befindet sich am nördlichen Rand des Neuwieder Beckens und zugleich am Fuße des Westerwaldes als Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Direkt am Rhein gelegen mit einer Ausdehnung von höchstens 500m säumt es die rechte Rheinseite. Am gegenüber liegenden Ufer befindet sich die Stadt Andernach. In der Nord-Süd-Achse befindet sich diesseits eine Bahnstrecke mit der Bundesstraße B 42 in nördlicher Richtung nach Linz und Richtung Köln/Bonn. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite befindet sich ebenfalls eine Bahnstrecke und die B 9 in südlicher Richtung nach Koblenz, nördlich Richtung nach Bad Breisig.
Der Ort Leutesdorf wurde bereits vor 1150 Jahren in den Geschichtsbüchern erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat er sich als einer der bekanntesten Weinorte am Mittelrhein einen sehr guten Ruf erarbeitet und pflegt mit seinen vielen Winzerhöfen auch heute noch die Weinbautradition mit Kellerwirtschaft und allerlei Festivitäten.
Bekannt sind weiterhin die vielen Wanderwege um und durch den Ort, sowie die neu erschaffene Jugendherberge auf dem ebenfalls ehemaligen Klostergelände. Im Ort finden Sie grundsätzlich alle notwendigen Nahversorger, obwohl man sicherlich zugeben muss, dass die Versorgung heute zumeist per PKW bei den großen Discountmärkten auf der grünen Wiese in den Nachbarorten erfolgt. Aber interessante Einrichtungen, wie eine Zahnarztpraxis oder eine Tankstelle, Metzger oder Kindergarten nebst Grundschule finden Sie im Ort.
Bevor wir Sie von unserer einzigartigen Immobilie überzeugen möchten empfehlen wir einen kleinen und erholsamen Spaziergang am Rheinufer. Besichtigen Sie das Zolltor und kehren Sie vielleicht bei einer der interessantesten Landgasthöfe am Mittelrhein, dem Leyschen Hof zu einer Brotzeit ein. Vielleicht erleben Sie auch zeitgleich den Ausbruch des weltgrößten Kaltwassergeysiers am gegenüber liegenden Rheinufer ... auf jeden Fall werden es ein paar beschauliche Stunden sein.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.